„Die Natur hat uns gelehrt uns selbst zu erhalten.
Es ist unsere Aufgabe nun die Natur zu erhalten.“

Die Südsteiermark bietet mit ihrer hügeligen Landschaft nicht nur eine träumerische Landschaft, sondern auch die perfekte Grundlage für dynamische und komplexe Weine. Da die Böden so vielseitig sind, ist es uns möglich Weine auf verschiedenen Unterlagen anzubauen und einen Einblick in die Vielseitigkeit der Südsteirischen Weingärten zu geben.

Die Floskel „wir arbeiten im Einklang mit der Natur“ ist schon beinahe nicht mehr ernst zu nehmen, so oft wie sie fälschlicherweise verwendet wird. Was bedeutet „naturnahes Arbeiten“ für das Weingut Masser? Wir legen besonderes Augenmerk darauf unsere Ressourcen effizient einzusetzen, der Maschinenarbeit Handarbeit vorzuziehen, um beim Einsatz von Maschinen darauf zu achten diese höchste effektiv einzusetzen und so die Arbeitszeiten und Weinqualität zu optimieren.

Während diverse Produkttrends an uns vorüber gingen, machten wir uns daran, eigene Trends zu setzen und immer wieder Neues auszuprobieren, um unseren Kunden neue innovative Weinstile präsentieren zu können. So haben wir mittlerweile drei Granitfässer in unserem Keller in denen zwei Weißweine und ein Rotwein reifen und in Kooperation mit den Planaibahnen lagert nun auch Wein auf über 2000 m Seehöhe im Eispalast bei konstant 0 Grad Celsius. Diese Projekte entstanden rein aus einer Idee die Funken sprühte und nun erfolgreich schon in die nächsten Runden gehen. Wir arbeiten stets an neuen Projekten, da uns der Innovationswille stets vorantreibt und verhindert, dass wir entwicklungstechnisch nicht vom Stand kommen. Selbstverständlich schaffen es nicht alle Ideen in die Realität umgesetzt zu werden – sie sind es uns dennoch wert zumindest darüber nachzudenken.

Im Jahr 1937 wurde das Weingut als Familienweingut gegründet und nun wird es bereits in der 4. Generation weiter in die Zukunft geführt. Darum hat bei uns die Familie einen sehr hohen Stellenwert und wir sehen unsere Mitarbeiter auch als Familienmitglieder an. Wir bemühen uns einander stets respektvoll zu begegnen und einen harmonischen Alltag zu ermöglichen. Hand in Hand in die Zukunft. No matter the obstacles. Wir schreiben unsere Geschichte und die Zukunft ist noch unbeschrieben. Das wollen wir ändern.

Unsere Geschichte

Wie alles begann…

1824

Hof steht als „Vöglhof“ im Grundbuch – ertse Eintragung

1937

Der Hof wird von Familie Held käuflich erworben

1969

Hof wird rein auf Weinbau spezialisiert

1967/68

Weingarten in Glanz wird gekauft – Sernau wird in Leibrente genommen

1971-1975

Weingärten werden weiter ausgebaut und neu angelegt

1995

Hochzeit Peter Junior und Maria

1997

Geburtsjahr von Florian

1999

Schlingelberg wird gekauft

2002

Regernation Ried Sernauberg

2015

Kauf Ried Sturmkogl

2019

12 ha Eigenfläche und Vermarktung von 30 ha gesamtrebfläche mit langjährigen Traubenlieferanten

Wo alles beginnt…

Unsere schöne Südsteiermark.

Die Steiermark, im speziellen die Südsteiermark ist schon seit Jahrhunderten für ihre herausragende Weinqualität bekannt. Doch was macht unsere Heimat so besonders? Die Antwort liegt auf der Hand: ihre Vielfalt. Kaum in einem anderen Gebiet findet man so eine Vielzahl von unterschiedlichen Böden und Mirkoklimata vor. Gepaart mit der unglaublichen Anzahl an Rebsorten und dem über Generationen weitergegebenem Handwerk, entstehen hier einzigartige Weine.

Unsere Weingärten befinden sich alle in den beiden Gemeinden Leutschach an der Weinstraße und Gamlitz. Der Lehmanteil in Verbindung mit dem hohen Tonmergel-Anteil in Leutschach bringt Weine mit Nachdruck und die kargen Sandstein-Böden in unseren Gamlitzer Weingärten stehen für präzise und vielschichtige Weine.

Der Sernauberg

Ein ganz besonderer Weinberg. Als höchstgelegener Weingarten auf der Riede Sernauberg wachsen hier Sauvignon blanc und Welschriesling Reben unter idealen Bedingungen auf einem reinen Sandboden mit felsigem Untergrund.

Handarbeit.

Was mittlerweile schon im DAC-Gesetz verankert ist, ist für uns seit Generationen nicht mehr wegzudenken. Die Handlese. Als Siegel für höchste Qualität, werden bei uns alle Trauben selektiv von Hand gelesen, um nur die schönsten Trauben in den Keller zu lassen und unreife oder beschädigte Beeren schon im Weingarten auszusortieren.

In regenreichen Jahren müssen die Trauben von uns per Seilwinde und Schlitten aus dem Weingarten verbracht werden, weil Weingärten wie der extrem steile Sernauberg nicht befahrbar sind.

Der Oberglanzberg

Gemeinsam mit dem Schlingelberg befindet sich die Weingärten auf der Riede „Oberglanz“ seit Beginn am Anfang des letzten Jahrstausends im Familienbesitz. Auf gut 3ha Rebfläche wachsen dort Gelber Muskateller, Sauvignon blanc und seit 2018 auch Riesling. Dieses Rebsorte hat aufgrund von Florians Liebe zu der Rebsorte auf dem steilsten Stück auf einem reinen Sandboden mit felsigem Untergrund einen schönen Platz gefunden.

DER wein und die umwelt.

Neben unseren vollkommen biologisch produzierten Weinen am Sturmkogl, bemühen wir uns auch in allen Weingärten um einen schonenden Umgang mit unserer Umwelt. Wir verzichten auf allen Rebflächen auf Herbizide und Insektizide. Um auch das Bodenleben zu schützen und die Biodiversität zu gewährleisten, wird bei uns auch sehr selten in den Weingärten gemäht.

 

Der Sturmkogl

Ein ganz besonderer Weinberg. Als höchstgelegener Weingarten auf der Riede Sernauberg wachsen hier Sauvignon blanc und Welschriesling Reben unter idealen Bedingungen auf einem reinen Sandboden mit felsigem Untergrund.

Wie der boden in die Flasche kommt.

Reifes und gesundes Traubenmaterial bildet bei uns die Basis für jeden Wein. Im Keller angekommen, werden die handverlesenen Trauben zuerst über eine der modernsten Traubensortierungs-Anlagen der Region noch einmal sortiert und gleichzeitig vom Stielgerüst befreit. Leicht angequetscht stehen dann mindestens 6h Maischestandzeit an oder die interzellulare Vergärung für 10 Wochen in den ganzen Beeren.

Der frische Saft der Trauben gärt dann spontan in Stahltanks, in Holzfässer oder in 1200L Granitfässern.

 

Zeit zum Entdecken!

Tauchen Sie mit uns ein in unsere Weinwelt und entdecken Sie alle Riedenweine in unserem Onlineshop.

Zum Shop